Software

Retropie-Image auf SD-Karte kopieren

  • Ladet das aktuelle gepackte Image von Retropie herunter. Achtet auf die richtige Version für den Raspi 0/1.
https://retropie.org.uk/download/

  • Entpackt das Image. Es liegt im Format .gz vor. Ihr könnt es zum Beispiel mit 7-Zip entpacken.
https://7-zip.org/download.html

  • Spielt das Image auf eine MicroSD-Karte (min 2GB). Nutzt hierfür z.B. win32diskimager.
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/

  • Installiert Win32diskimager. Wählt dann das zu beschreibende Laufwerk sowie die Image-Datei aus und klickt auf "Schreiben".

Jetzt habt ihr eine SD-Karte mit einem lauffähigen Retropie-Image.


Retropie einrichten

  • Schließt eine USB-Tastatur an den Raspi an.
  • Starten den Raspi mit der SD-Karte. Der Raspi bootet automatisch erneut, um die Größe des Dateisystems an die SD-Karte anzupassen.
  • Emulationstation fährt hoch und fordert euch auf, einen Controller zu konfigurieren. Haltet eine Taste der Tastatur länger gedrückt, damit dieser als Controller erkannt wird.
  • Nun Weist ihr per Tastendruck alle Controllerbuttons der Tastatur zu. Schreibt euch die verwendeten Tasten auf, diese Liste benötigen wir später erneut.
  • Fahrt den Raspi nun Herunter (Taste "Start" Menü"Quit"-"Shutdown System").
  • Entnehmt die SD-Karte aus dem Raspi und steckt diese wieder in den Cardreader des PCs.
  • Windows erkennt nun 2 Laufwerke und fragt ggf. falls, ob eines davon formatiert werden soll. Diese Rückfrage unbedingt verneinen. Sonst überschriebt Windows das gerade entpackte Image.
  • Öffnet das auch in Windows sichtbare Laufwerk ("boot"). 
  • Öffnet nun die config.txt mit einem kompatiblen Text-Editor. Der Windows-Editor ist nicht kompatibel, er zeigt den Inhalt einer Datei in einer Reihe an. Empfehlung: Notepad++ installieren und damit öffnen
https://notepad-plus-plus.org/download

  • Passt nun folgende Zeilen an. Falls die Zeilen nicht vorhanden sind, fügt die in die config.txt ein.
disable_overscan=0

framebuffer_width=640
framebuffer_height=480

  • Speichert die config.txt anschließend ab.

Für besseren Komfort: WLAN und SSH aktivieren

Um Retropie nicht über den kleinen Bildschirm konfigurieren zu müssen, könnt ihr einen SSH-Fernzugang über WLAN aktivieren.
Dann kann man vom Rechner aus Konsolenbefehle an den Raspi schicken und Datei editieren
Ihr benötigt dazu

  • einen USB-Hub
  • einen USB-WLAN-Stick
  • eine USB-Tastatur

  • Schließt die Tastatur und den WLAN-Stick an den Hub und diesen an den Raspi an.
  • Steckt die SD-Karte wieder in den Raspi und startet den Raspi.
  • Nach dem Hochfahren wechselt in das Menü Retropie und ruft dort die Option "raspi-config" auf.
  • Wechselt zum Punkt Interfaces->SSH und aktiviert den SSH-Dienst.
  • Wechselt zum Punkt "Internationalisation Options" und wählt den Punkt "WIFI" aus. Wählt dort "DE Germany" aus.
  • Verlasst Raspi-Config.
  • Wählt im Menü Retropie die Option "WIFI" aus.
  • Wählt dort euer WLAN aus und gebt das Passwort ein. Konnte sich der Raspi ins WLAN einloggen, erhaltet ihr eine Meldung. Dort wird auch die IP des Raspis genannt. Schreibt die IP auf.
  • Ihr könnt nun versuchen, ob der Raspi im WLAN erreichbar ist. Gebt im Windows-Datei-Explorer die IP ein. Ihr solltet nun mehrere Unterverzeichnisse angezeigt bekommen.
  • Um vom Rechner auf die Konsole des Raspis zugreifen zu können, benötigt ihr einen SSH-Client. Z.B. putty
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html

  • Installiert den SSH-Client. Gebt die IP des Raspis ein und stellt eine Verbindung her. Ist diese erfolgreich, öffnet sich nun ein Konsolenfenster.
  • Ihr werdet nach Username ("pi") und Passwort ("raspberry") gefragt. Habt ihr euch erfolgreich eingeloggt, begrüßt euch die Konsole des Raspis.


Gamboy-Tasten zuweisen

  • Um nun die Gameboy-Tasten, die mit den GPIO-Pins verbunden sind, anzusteuern, ist ein Tool von Adafruit notwendig. 
Siehe 
https://learn.adafruit.com/retro-gaming-with-raspberry-pi/adding-controls-software
https://learn.adafruit.com/retro-gaming-with-raspberry-pi/configuring-retrogame
  • Kopiert die erste dort genannten Befehlszeile aus dem Browser in die Zwischenablage (Strg+C), ruft die Konsole auf und fügt die Zwischenablage dort ein (Rechtsklick mit der Maus). Führt den Befehl mit "Enter" aus.
  • Nach dem 3. Befehl wählt ihr im erscheinenden Menü den Eintrag 1. ("PiGRRL 2 controlls") aus.
  • Startet das System neu.
  • Das Tool von Adafruit hat eine editierbare Datei auf der SD-Karte abegelegt, in der Ihr die GPIO-Pins einer Keyboard-Taste zuweisen könnt.
  • Ihr könnt hierzu die SD-Karte wieder ins PC-Laufwerk schieben und dort im Laufwerk "boot" die Datei retrogame.cfg editieren.
  • Oder ihr öffnet wieder am PC die SSH-Konsole des Raspis und öffnet einen einfachen Editor mit dem Befehl
sudo nano /boot/retrogame.cfg


  • In der retrogame.cfg ist schon eine Beispielkonfiguration hinterlegt. Passt diese den belegten GPIO-Pins (siehe "Elektronik", Bild "Mapping") und den beim aller ersten Start des Raspis hinterlegten Tastatur-Tasten an.
  • Speichert die Datei ab.
  • Steckt die SD-Karte ggf. wieder in den Raspi. Nach einem Boot/Neustart des Raspis solltet ihr die Emulationstation mit den Gameboy-Tasten bedienen können.
  • Ihr könnt nun Spiele-Images auf den Raspi kopieren.Gebt dazu im Datei-Explorer am PC wieder die IP des Raspis ein. Wechselt in das Verzeichnis "ROMS" und in das entsprechende Unterverzeichnisse. Kopiert nun die Images hinein (vorher ggf. entpacken!).
  • Nach einem Neustart der Emulationstation seht ihr nun entsprechende Einträge der Spielkonsolen im Hauptmenü und ihr könnt die Spiele starten.

4 Kommentare:

  1. Wirklich tolle arbeit ! Habe vor es genau wie du zu machen, warte schon gespannt auf die software sektion !

    AntwortenLöschen
  2. Hi, ich würde mich über die Beschreibung des Software Setup freuen, da ich gerade das Projekt nachbaue und Probleme mit der Softwareinstallation habe.

    AntwortenLöschen
  3. Interessant wäre es, wie du die GPIO Pins den Buttons zugewiesen hast !
    Habe schon auf Adafruit geschaut, werde da aber nicht ganz schlau draus.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kapier ich auch nicht genau komme auch mit adafruit nicht weiter.

      Löschen